Unser Haus an der Ecke Merseburger Straße 25/ Karl-Heine-Straße wurde im Jahre 1895 im Gründerzeitstil erbaut. Ursprüngliche bauliche Elemente wie Stuck, Dielen und alte Holztüren wurden erhalten.
Unser Music Hostel befindet sich in der 2. Etage und 3. Etage. Der Zugang erfolgt über die Haustür von der Merseburger Straße 25 aus. Music Hostel im Noch Besser Leben weiterlesen
Kategorie: Noch Besser Leben
Reissig und Völker müssen reden (02)
Reißig und Völker müssen reden (2) – Diktatur des Gedächtnisses vs. Demenz-Kommunismus
Rising Reißig (Arzt, Produzent und Wirt) und Timm Völker (Musiker und Patient) sprechen über das Thema der aktuellen Ausgabe. Sie bemühen sich stets darum, möglichst nah dran zu bleiben und gegen ihre Tendenz Fantasmagorien zu bilden anzukämpfen. Wie gut ihnen das gelingt, entnehmen sie bitte folgendem Gesprächsausschnitt: Reissig und Völker müssen reden (02) weiterlesen
Seanaps Festival
Interview mit Enrico Mina, Mitveranstalter des SeaNaps Festival 2018 – Blockchain * Music * Conferences * Art
Kunst im NBL
Stefan Noebel – Heise – Kräne in Puna (2010)
Geboren in Leipzig, zu früher Stunde in einem Land vor unser Zeit.
Arbeitet freiberuflich als Fotograf, Pilot, Locationscout und für den Standort West seit dem ersten Heft.
Kräne in Puna – Als ich als junger Kadett auf der Halbinsel Pula in Istrien war, habe ich anstatt zu baden, am Hafen fotografiert. Mit Kränen kann man Zukunft bauen.
Bandinterview – Kraków Loves Adana
Kraków Loves Adana, die Band von Deniz Cicek & Robert Heitmann, gelten als eines der spannendsten und anmutigsten Musikprojekte, die sich in den letzten Jahren auf deutschsprachigem Boden entwickeln konnten. Vincent spricht mit Band-Häuptling Deniz über die Zukunft.
Musikunterricht im Salon des NBL bei Gwen Kyrg
(Anzeige)
GESANG – KLAVIER – SONGWRITING
Pop / Soul / Jazz
Reißig und Völker müssen reden (1)
Der Zukunft auf die Pelle rücken (vom Ende her gedacht)
Rising Reißig (Arzt, Produzent und Wirt) und Timm Völker (Musiker und Patient) sprechen fortan jeweils über das Thema der aktuellen Ausgabe. Sie bemühen sich stets darum, möglichst nah dran zu bleiben und gegen ihre Tendenz, Phantasmagorien zu bilden und sich treiben zu lassen, anzukämpfen. Wie gut ihnen das gelingt, entnehmen sie bitte folgendem Gesprächsausschnitt.
So offen wie möglich
Ein Gespräch von Standort West (STW) mit Konrad Jackisch (K) auf der Baustelle des NBL-Eckladens kurz vor der Eröffnung.