I, Robogirl, Barberboi und die Dame mit Bart

Aus den Memoiren eines Testbild

Von Patrice Lipeb

Das Corona-Virus sei nun mal kein sächsisches Problem, sondern wir wissen ja alle, dass die Flöschtlinge mit ihrön eingeschleppten Gehörnparasiten tran schuld sein müssen, dass wir hier alle jämmerlich zugrunde gehen sollen. Das wird ja immer nur alles von der BRD-GmbH absöschtlisch verschleiert, versichert mir unsere Putzfrau am Telefon. Ich johle vor Lachen über die spontane, parodistische Einlage sächsischer Mittelstandssmystik, in die gesplitterte Retina-Mattscheibe meines in die Jahre gekommenen Trikorders.

I, Robogirl, Barberboi und die Dame mit Bart weiterlesen

Neuro Bureau

Selbstzweifel als Mischung aus Atheismus, Wissenschaft, Aufklärung und Kapitalismus

von Georg Alfred Paul Dieter Reißig

Ab sofort ist das Standort West (SOW) auch eine neurowissenschaftliche Zeitschrift. D.h. jetzt ist Schluss mit der Unterhaltung, jedenfalls auf den nächsten zwei Seiten, jetzt wird beim Konsum unserer Zeitschrift gelernt. Denn ohne Kenntnis des eigenen Gehirnes wird das Nichts mit den goldenen 20ern und dem
Wohlstand und der Selbstermächtigung und Selbstoptimierung und weiß der Teufel, was noch alles.

Neuro Bureau weiterlesen

Tipp

Durch kurz vor Redaktionsschluss spontan enstandenen Freiraum erdreistete sich unsere Layouterin, sich diesen einfach zu eigen zu machen. Ausstellung >>Umständliche Maßnahmen<< noch bis Ende Dezember, im Neuen Schauspiel Leipzig / Tante Manfred. Und dort kann man am Tresen auch Postkarten erwerben. Aber auch via Mail: klara.spunk@gmail.com

The comfort of strangers

Hübsch herbstlich getönte Hoffnungsschimmer

von Michael Fürch

Es gibt Tage, die sind rund – sie verlaufen harmonisch, beginnen leise, haben einen oder mehrere Höhepunkte, klingen sanft und friedlich aus. Und es gibt Tage, die sind eckig – irgendwann läuft es in eine unerwartete Richtung, mit meist unangenehmen Wendungen, zurück bleibt ein Gefühl der Erleichterung, wenn sie vorbei sind. Aber es gibt auch Tage, die sind derart paradox, dass man Schwierigkeiten hat, die vergangenen 24 Stunden als ein Kontinuum zu begreifen, weil der Gesamtverlauf keinen Sinn ergibt und sich jeder Einordnung entzieht. Wie dieser, zum Beispiel.

The comfort of strangers weiterlesen

Hunde

von D.H.Elle

für M.B.

VORZÜGLICH darf nur einem Hund zuerkannt werden, der dem Idealstandard der Rasse sehr nahe kommt, in ausgezeichneter Verfassung vorgeführt wird, ein harmonisches, ausgeglichenes Wesen ausstrahlt, von großer Klasse ist und eine hervorragende Haltung hat. Seine überlegenen Eigenschaften seiner Rasse  gegenüber werden kleine Unvollkommenheiten vergessen machen, aber er muss die typischen Merkmale seines Geschlechtes besitzen.

Hunde weiterlesen

Editorial Oktober 2019

Liebe Leserin, lieber Leser

Nur ganz knapp sind wir einer politischen Katastrophe entgangen – könnte man meinen. Denn während sich einerseits verhalten darüber gefreut werden darf, dass wir einer Machtübernahme durch rechte Verschwörer vorerst entgangen sind, blicken wir einer komplexeren, verheerenderen Bedrohung ins Auge: dem Weltuntergang. Auf der ganzen Welt stehen tropische Wälder in Brand, zugunsten von Steak und Brotaufstrich.

Editorial Oktober 2019 weiterlesen